Red Modern and Simple Premium Ware Logo

Mit Edelsteinen den richtigen Preis erzielen

Facebook
Twitter
Pinterest

Bei jeder Investition müssen Sie sicherstellen, dass das, was Sie kaufen, den geforderten Wert wert ist. Dies kann bei Edelsteine besonders schwierig sein, da der Preis von Stein zu Stein und die Qualität und der Schliff des Steins unterschiedlich sind. Diese Variablen spielen eine wichtige Rolle bei der Wertbeurteilung und sind oft die einzige Art und Weise, wie wir Edelsteine auf dem Markt bewerten.

Edelsteine werden oft nach ihrer Qualität bewertet, die durch die 4 C’s gekennzeichnet ist:
– Klarheit
– Farbe
– Schneiden
– Karat (d. h. Größe).

Je nach Stein gilt: Je tiefer die Farbe und je besser die Reinheit, desto wertvoller und teurer ist der Edelstein. Je größer es ist, desto größer ist das Karat und desto besser ist die Qualität. Auch der Schliff spielt eine wichtige Rolle, ist aber für die natürliche Qualität des Edelsteins nicht so wichtig wie die anderen.

Ein weiterer Faktor, der den Wert eines Edelsteins bestimmt, ist die Sorte selbst. Beispielsweise haben Farbe und Haltbarkeit großen Einfluss auf den Wert, den wir einem Stein beimessen. Diamanten werden aufgrund ihrer Härte sehr geschätzt, während Rubine wegen ihrer Farbe bevorzugt werden. Andererseits sind weiche Steine und braun gefärbte Steine oft günstiger, da sie mit der beliebten Edelsteinästhetik nicht in Einklang stehen.

Der Wert eines Steins wird nicht einmal immer durch seine Seltenheit bestimmt. Man könnte meinen, dass dies einer der Hauptfaktoren für die Preisgestaltung ist, doch bei einigen Edelsteinen ist dies nicht der Fall. Tatsächlich ist Saphir aufgrund seiner reinen Farbe und Härte einer der teuersten Edelsteine pro Karat, dennoch ist er nicht sehr selten. Klassische Edelsteine wie Saphir, Rubin und Smaragd kosten aufgrund ihrer Verbindung zu Königen und Reichen oft mehr, was sie zu den teuersten Edelsteinen macht.

Zu günstigeren Preisen finden Sie Edelsteine von klassischer Schönheit wie Aquamarin, Amethyst und bestimmte Arten von Granat und Topas. Sie verfügen möglicherweise nicht über alle Eigenschaften der besten klassischen Edelsteine, können aber in Farbe und Reinheit durchaus schön sein.

Viele Edelsteinspezialisten suchen nach seltenen Steinen wie Mondstein, denn auch wenn es sich nicht um die am besten polierten Steine handelt, haben sie etwas Ungewöhnliches an sich, das sie exquisiter macht. Die seltenen Edelsteine kosten immer noch mehr als handelsübliche Edelsteine (z. B. Amethyst), aber weit weniger pro Karat als die klassischen Edelsteine.

Denken Sie beim Kauf von Edelsteinen daran, die 4 C’s und die Art des Edelsteins, den Sie kaufen, zu berücksichtigen. Es hilft Ihnen bei der Entscheidung, ob Sie den Edelstein zum richtigen Preis kaufen oder nicht.

Related Articles

Leave a Comment

Your email address will not be published. Required fields are marked *