Der Nationaldienst (NS) ist zusammen mit Multikulturalismus und religiöser Harmonie eine der wichtigsten Grundlagen in Singapurs einzigartigem sozialen Gefüge. Jeder Mann der modernen Generation hat die Riten von NS durchlaufen, einschließlich unserer allerbesten Athleten. Diese Athleten verlassen ihre Schulen als zukünftige Sportmeister unserer Nation, aber nur sehr wenige von ihnen erfüllen tatsächlich ihr Potenzial, Singapur bei internationalen Wettkämpfen stolz zu machen. Was ist mit diesen potenziellen Sportstars passiert? Hat NS ihre Leidenschaft und Motivation, sich in ihrem Sport hervorzutun, behindert? Warum machen so wenige ihren Sport nach Schule und NS weiter? In unserem nationalen Streben nach mehr sportlicher Exzellenz und Ruhm ist es vielleicht an der Zeit, unsere NS-Politik zu überdenken und zu sehen, wie wir die Reisen dieser potenziellen Sportstars wirklich unterstützen und ermutigen können, ohne unbedingt die Sicherheit der Nation zu gefährden.
Das Argument, dass NS der Entwicklung und dem kontinuierlichen Weg unserer angehenden Athleten von der Schule abträglich ist, ist nicht neu. Betroffene Athleten kämpfen seit Jahren dafür, dass das Verteidigungsministerium (MINDEF) besondere Zugeständnisse und Vereinbarungen für die Fortsetzung ihrer Trainingsprogramme mit ihren Sporttrainern trifft. In den meisten Fällen hat MINDEF eine allgemeine Richtlinie verabschiedet, dass Athleten ihre Sportkarriere weiterhin fortsetzen können, solange ihre Verpflichtungen gegenüber ihren jeweiligen NS-Einheiten nicht beeinträchtigt werden. Dies bedeutet im Wesentlichen, dass die Athleten auf die Gunst ihrer Kommandanten zählen müssen, um besondere Vorkehrungen für sie zu treffen, damit sie das Training fortsetzen und gleichzeitig ihre Ausbildung und Pflichten bei ihren Einheiten erfüllen können. Bestenfalls eine schwierigste Aufgabe. Jeder Spitzensportler wird Ihnen sagen, dass es gängige Praxis ist, zweimal täglich, sieben Tage die Woche mit vollständiger ernährungsphysiologischer Unterstützung zu trainieren, um erfolgreich zu sein und mit den anderen Weltklassesportlern konkurrenzfähig zu sein. Das NS-Training an sich ist schon hart, und von unseren Athleten zu verlangen, Zeit in NS zu verbringen und gleichzeitig zu trainieren, ist einfach nicht möglich. Angesichts dieser Situation bleibt den meisten unserer Athleten nichts anderes übrig, als auszusteigen. Nur wenige werden mit viel Glück und Entschlossenheit die Zeit finden, die NS-Verpflichtungen und das Training so auszubalancieren, dass ein gewisses Maß an Erfolg möglich ist. Selbst diese Athleten schneiden im Vergleich zu anderen Sportlern aus der ganzen Welt nicht gut ab. Wie geht es Sportlern in Ländern ohne NS-Pflicht fair? Lassen Sie uns ein wenig weiter untersuchen.
Bei den Olympischen Spielen gehören zu den üblichen Kraftpaketen, die die meisten Medaillen sammeln, Länder wie China, die USA, Russland, Australien, Großbritannien, Deutschland und bis zu einem gewissen Grad Südkorea und Japan. Gibt es in diesen Ländern eine Wehrpflicht? Die Antwort ist nein. Eine logische Schlussfolgerung daraus ist, dass ihre Athleten ungehinderte Wege zu ihren sportlichen Ambitionen und sportlichen Höchstleistungen haben. Natürlich könnten einige argumentieren, dass diese Länder in Bezug auf ihre Bevölkerungszahl groß sind. China hat eine Bevölkerung von 1,3 Milliarden. Sicherlich lassen sich aus diesen Menschenmassen Champions für verschiedene Sportarten finden. Das ist wahr. Betrachten wir nun Länder mit einer ähnlichen Einwohnerzahl wie Singapur und vergleichen ihre sportlichen Leistungen.
Eine Suche im Internet wird zeigen, dass die folgenden Länder eine vergleichbare Bevölkerungsgröße wie Singapur (5 Millionen) haben; Norwegen (4,8 Mio.), Irland (4,5 Mio.), Kroatien (4,4 Mio.), Neuseeland (4,3 Mio.), Finnland (5,3 Mio.) und Dänemark (5,5 Mio.). Was fällt Ihnen auf, wenn Sie sich diese Liste ansehen? Dies sind alles Länder mit bekannten sportlichen Errungenschaften trotz ihrer begrenzten Bevölkerungsgröße. Die drei oben aufgeführten skandinavischen Länder haben bei allen Olympischen Spielen 350 Goldmedaillen gewonnen und sind auch bei weltweiten Sportveranstaltungen gut vertreten. Norwegen und Dänemark haben an vielen Fußballweltmeisterschaften teilgenommen. Finnland produziert konsequent NHL-Profi-Eishockeyspieler. Irland und Kroatien haben in ihrer Geschichte 8 bzw. 3 olympische Goldmedaillen gewonnen. Aber lassen Sie uns nicht vergessen, dass diese beiden Länder auch in anderen Sportarten treibende Kraft sind. Irland spielt eine große Rolle im World Cup Football, Rugby und sogar Golf. Kroatien bringt regelmäßig die besten Wasserball- und Handballmannschaften auf der Weltbühne hervor. Müssen wir noch mehr über Neuseeland sagen? Abgesehen von den All Blacks hat Neuseeland in seiner Geschichte auch 36 olympische Goldmedaillen hervorgebracht. Diese Länder hatten keine große Bevölkerungsbasis wie China und Russland, aber dennoch waren sie durchweg erfolgreich in Spitzenleistungen im Sport. Übrigens, habe ich erwähnt, dass diese Länder keine Wehrpflicht für ihre Bürger haben?
Wenn wir unsere Perspektive ändern und uns ein Land ansehen, das Singapur nachempfunden ist, wird vielleicht die Wirkung von NS auf den Sport deutlicher. Israel hat eine Bevölkerung von 7,5 Millionen, ein Bruchteil mehr als die von Singapur. Sie haben auch wegen ihrer Sicherheitsbedenken Wehrpflicht. Wie viele olympische Goldmedaillen haben sie gewonnen? Erstens: Sind sie in anderen internationalen Sportarten prominent?
NS nimmt einem Athleten die Blütezeit der Entwicklung weg. Mit 17-20 Jahren erreicht unser Körper sein volles sportliches Potenzial. Dies ist die Zeit, in der sportliche Talente kontinuierlich gefördert werden müssen. Die durch NS verursachte Unterbrechung wird diesen wichtigen Kreislauf durchbrechen und unsere Athleten demotivieren, die sportliche Entwicklung in ihrem Leben einzustellen. Wie viele unserer nationalen Schulrekordbrecher laufen und schwimmen über ihre Schul- und NS-Jahre hinaus? Winterhart. Stellen Sie sich vor, wie viel Leistung möglich ist, wenn diese Athleten unterstützt und ermutigt werden, ihr Training in ihrem Sport fortzusetzen. Die sportliche Leistung für Singapur kann so viel mehr sein als das, was wir bisher erreicht haben.
Es gibt natürlich Gegner, diese Athleten für die Vollzeit-Sportentwicklung freizustellen. Viele argumentieren, dass das Nichtpraktizieren von NS das soziale Gefüge Singapurs zerstören würde. Viele Eltern von Soldatinnen und Soldaten empfinden es als ungerecht, wenn ihre Söhne NS-Dienst leisten, während Sportler „den einfachen Weg nehmen“. Es ist nicht zu leugnen, dass NS wichtig ist. Das dürfen wir uns nie nehmen. Unsere Sicherheit und unser Wohlstand hängen davon ab. Aber wir befinden uns auch in einem Zeitalter des dynamischen Wandels, in dem verschiedene Exzellenzspitzen beim Aufbau von Nationen wichtig sind. Wir müssen unser soziales Gefüge erweitern, indem wir Spitzenleistungen im Sport und in anderen Bereichen annähern. Und Menschen, die zu diesen Bereichen beitragen, sind weit und wenige. Wenn wir also mehr sportlichen Erfolg erzielen wollen, müssen wir eine Politik haben, die diese talentierten Menschen unterstützt; Andernfalls werden sie ihr volles Potenzial nie erreichen, weil wir als Nation die Leidenschaft für diese Bereiche ausgelöscht haben. Was ist mit denen, die das Gefühl haben, dass Sport ein einfacher Weg ist, verglichen mit dem Dienst an NS? Meine Antwort auf diese Kritiker ist, dass sie nie das durchgemacht haben, was ein echter Spitzensportler durchgemacht hat. Der Trainingsplan eines Spitzensportlers ist in vielerlei Hinsicht anspruchsvoller als ein typischer NSF in Singapur. Wenn Sie es nicht glauben, trainieren Sie zweimal täglich, sieben Tage die Woche. Versuchen Sie, sieben Tage die Woche Sportdiäten zu sich zu nehmen. Versuchen Sie, für ein paar Jahre auf das gesellschaftliche Leben zu verzichten, um für einen Wettkampf zu trainieren. Es ist ein harter Job, zu versuchen, eine Goldmedaille zu gewinnen.
Jimmy Tong ist seit 13 Jahren Sportlehrer in Singapur und hat einen Abschluss in Sportwissenschaft und Sporterziehung von der Loughborough University in Großbritannien. Er verfügt über umfangreiche Trainererfahrung in Fußball-, Unihockey- und Rugbymannschaften an Schulen in Singapur und ist derzeit Sportentwicklungsbeauftragter an Schulen in Singapur sowie ein aktiver Verfasser von Sporttrainingsartikeln zur Verbesserung der sportlichen Leistung von Sportlern. Er hofft, den Menschen zum Erfolg zu verhelfen, indem er sie mit echten sportmotivierenden und inspirierenden Geschichten inspiriert.